Als Eiche können alle Hölzer der artenreichen Gattung Quercus aus der Familie FAGACEAE bezeichnet werden. Wegen der teilweise erheblichen Unterschiede in Aussehen, Struktur und technischen Eigenschaften werden drei Sortimente (Weißeiche, Roteiche, Immergrüne Eiche) unterschieden.
Splint ist in Abhängigkeit des Standorts, Alter und Art 2-8 cm breit, weiß bis hellgrau (Weißeiche) oder hellgrau bis blassrosa (Roteiche). Kernholz hell lederbraun, sehr vereinzelt auch mit rötlichem Ton, bei Roteichen hellrötlich grau bis rötlich braun, selten auch hellbraun
Mittelschwere Hölzer, Roteichen mit geringfügig höheren Festigkeitswerten; engringig gewachsenes (mildes) Holz mit allen Hand- und Maschinenwerkzeugen gut zu bearbeiten, bei sehr hartem Holz mit extrem breiten Jahrringen ist die Bearbeitung erschwert
und mechanische
- Spezifisches Gewicht 0,75
- Durchschnitts-Ladegewicht 750 kg/m3
- Durchschnitts-Volumenschwindmaß* 7%
- Elastizitätsmodul 10000 N/mm²
-
Schlecht Gut
-
Maschinelle Bearbeitung
-
Nageln
-
Schrauben
-
Verleimen
-
Oberflächen Behandlung